Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Künstliche Intelligenz hilft beim Texten von Stellenanzeigen

    100 Worte und CareerBuilder Germany arbeiten ab sofort zusammen. Das gemeinsame Ziel ist die Optimierung der Texte in Stellenanzeigen. Dazu bietet 100 Worte ein AI basiertes Cloud-Tool, das Stellenanzeigentexte automatisch analysiert und Tipps zur Optimierung generiert. Unternehmen können Anzeigentexte also verbessern, bevor sie Vakanzen zum Beispiel auf www.jobs.de veröffentlichen.

  • Jobs.de Re-Launch: Mehr Service für Bewerber – mehr Bewerber für Unternehmen

    Jobs.de rückt das Thema Candidate Experience in den Fokus. Ab sofort profitieren Jobs.de Nutzer nicht nur von einem Angebot von mehr als 80.000 Stellenanzeigen, sondern auch von einer komfortablen Account-Verwaltung. Herzstück von „Mein Jobs.de“ ist das leistungsfähige Lebenslauf-Parsing, das die Erstellung eines Account-Profils zum Kinderspiel macht.

  • Candidate Journey Studie 2017 & Infografik: So sehen Bewerber die Etappe „Jobsuche“

    Die Studie „Abenteuer Jobsuche“ hat die Reise der Bewerber Schritt für Schritt unter die Lupe genommen. Wo suchen Bewerber? Welche Informationen wünschen sie sich? Was hält sie von einer Bewerbung ab? Und was können Arbeitgeber für ihr Recruiting daraus lernen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das aktuelle CareerBuilder E-Book „Die Candidate Journey".

  • Vernachlässigter Recruiting-Klassiker: Die 7 häufigsten Fehler in Stellenanzeigen

    Die CareerBuilder Candidate Journey Studie belegt: Die Stellenanzeige ist nach wie vor eines der zentralen Recruiting-Instrumente – und häufig der erste Kontaktpunkt zwischen Bewerber und potenziellem Arbeitgeber. Dennoch widmen Recruiter ihr selten die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt. CareerBuilder hat Stichproben von Stellenanzeigen analysiert und die 7 häufigsten Fehler zusammengetragen.