Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Stellenanzeigen: Potentielle Bewerber können auch "disliken" (Bildquelle: © Production Perig - Shutterstock.com)

    Kandidatenschreck Stellenanzeige: So vermeiden Sie Fehler in der Kandidatenansprache

    Fällt es Ihnen schwer, Kandidaten für freie Stellen zu finden? Oder solche, die Ihren Anforderungen gerecht werden? Falls das zutrifft, könnte es sich lohnen, Ihre Stellenanzeigen einmal genauer zu untersuchen. Erfahren Sie, welche fünf Fehler Recruiter häufig begehen, wenn sie eine Stellenanzeige verfassen – und wie Sie eine Anzeige schreiben, die aus der Masse hervor sticht.

  • Lebensläufe interpretieren - das Herzstück der Personalauswahl (Bildquelle: © sergign - Shutterstock.com)

    Der Lebenslauf: So interpretieren Sie die Bewerber-Vita in fünf Schritten

    Als Kernstück der Bewerbung verdient der Lebenslauf besondere Beachtung. Er gibt im Idealfall Aufschluss über die persönliche und berufliche Entwicklung des Kandidaten: Abschlüsse, Funktionen, Arbeitsschwerpunkte oder die Branchenausrichtung - im Lebenslauf auf den ersten Blick ersichtlich. Wie interpetiert man diese (scheinbaren)Fakten richtig?

  • Nett sein - nicht immer ein Segen im Berufsleben (Bildquelle: © SpeedKingz, Shutterstock.com)

    Karrierebremse Nettigkeit: So finden Sie die richtige Balance

    Die guten Mädchen kommen in den Himmel, die bösen überall hin, heißt es. Ähnliches gilt im Job – egal ob Mann oder Frau. Während „nette“ Arbeitnehmer ewig vor sich hinarbeiten, geht es für ihre bissigeren Kollegen steil nach oben. Denn ein allzu freundliches Wesen mindert die Karrierechancen erheblich, sagen die Experten. Hier sind fünf Beweise.

  • Vorstellungsgespräch: Diese Fragen sollten Personaler stellen (Bildquelle: © Leonardo da - Shutterstock.com)

    Vorstellungsgespräch: Das sollten Sie als Personaler fragen

    „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“ oder „Wo sehen Sie sich in 5 Jahren“ – Fragen, die jeder Kandidat im Vorstellungsgespräch schon einmal gehört hat. Wenn Sie Ihre Bewerber im Vorstellungsgespräch wirklich kennen lernen möchten, sollten Sie kreativer sein. 7 Tipps, wie Sie gleichzeitig Interesse zeigen und hilfreiche Erkenntnisse gewinnen.

  • Die Grippewelle - wie man ihr entkommt (Bildquelle: © Roman Samborskyi – Shutterstock.com)

    Gesund im Job: So trotzen Sie der Grippewelle

    Mit dem herbstlichen Wetter kommt auch die Anfälligkeit für Erkältungen. Sobald der erste Arbeitskollege mit verschnupfter Nase ins Büro kommt, verbreiten sich die grippalen Infekte mit rasender Geschwindigkeit unter den Kollegen. Um selbst verschont zu bleiben und sich weder Erkältungen noch ernsthafte Krankheiten wie eine Grippe zuzuziehen, können Angestellte aber eine Menge tun.

  • Personaler - heute auch Feelgood-Manager (Bildquelle: © weRpix - Shutterstock.com)

    HR im Wandel: Der Personaler als Feelgood-Manager

    Als Heilsbringer gefeiert oder als Spaßvögel belächelt – über Feelgood-Manager wird kontrovers diskutiert. Fakt ist, dass sich viele Aufgaben eines Feelgood-Managers mit den Erwartungshaltungen an einen modernen Personaler decken. Ob zufriedene Mitarbeiter, effiziente Arbeitsstrukturen oder eine starke Unternehmenskultur – Feelgood-Management gehört inzwischen auch zum guten HR-Repertoire.