Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • JobScout24 unterstützt Städte und Gemeinden

    MÜNCHEN / ESSEN – 01. September 2020 – CareerBuilder Germany fokussiert sich künftig noch weiter auf die Besetzung von Stellen in Städten und Kommunen sowie in öffentlichen Verwaltungen. Dazu wird initial besonders auf die Zusammenarbeit mit der Agentur Stellen-Kombi gebaut und ein neues Flatrate-Produkt im Markt platziert. Dieses Produkt steht exklusiv der oben genannten Zielgruppe zur Verfügung.

  • Künstliche Intelligenz hilft beim Texten von Stellenanzeigen

    100 Worte und CareerBuilder Germany arbeiten ab sofort zusammen. Das gemeinsame Ziel ist die Optimierung der Texte in Stellenanzeigen. Dazu bietet 100 Worte ein AI basiertes Cloud-Tool, das Stellenanzeigentexte automatisch analysiert und Tipps zur Optimierung generiert. Unternehmen können Anzeigentexte also verbessern, bevor sie Vakanzen zum Beispiel auf www.jobs.de veröffentlichen.

  • CareerBuilder hilft - Spendenaktion zum Jahresendspurt: Jede Buchung tut Gutes

    Der Jahresendspurt lässt im Geschäftsleben meist wenig Raum für Besinnlichkeit. Dennoch regt diese Zeit des Jahres immer wieder auch dazu an, an Menschen zu denken, die Hilfe brauchen. Die CareerBuilder Germany GmbH nimmt die Vorweihnachtszeit zum Anlass, ihren Geschäftserfolg zu teilen. Und jede Buchung erhöht den Spendenbetrag.

  • Vernachlässigter Recruiting-Klassiker: Die 7 häufigsten Fehler in Stellenanzeigen

    Die CareerBuilder Candidate Journey Studie belegt: Die Stellenanzeige ist nach wie vor eines der zentralen Recruiting-Instrumente – und häufig der erste Kontaktpunkt zwischen Bewerber und potenziellem Arbeitgeber. Dennoch widmen Recruiter ihr selten die Aufmerksamkeit, die ihr gebührt. CareerBuilder hat Stichproben von Stellenanzeigen analysiert und die 7 häufigsten Fehler zusammengetragen.